
Erfurt vom Wasser aus erleben
Die Freunde der Bundesgartenschau Erfurt e.V. haben sich in Vorbereitung der BUGA 2021 ein anspruchsvolles Programm gestellt. Die jeweiligen Projekte sollen die Maßnahmen der BUGA gGmbH begleiten und ergänzen und werden im Ehrenamt organisiert. Eines der in der Öffentlichkeit bekanntesten ist, die Innenstadt vom Wasser aus zur BUGA und darüber hinaus erlebbar zu machen.
Der Förderverein plant als besondere Attraktion, in Zusammenarbeit mit einem Betreiber Flussfahrten mitten durch das Erfurter Stadtzentrum anzubieten. Das Projekt ist bereits in der konkreten Umsetzung. Im Auftrag des Vereins führt das Erfurter Ingenieurbüro von Thomas Kleb aktuell die zahlreichen Abstimmungen mit den Ämtern durch. Das Büro erarbeitete schon vorher eine umfangreiche Machbarkeitsstudie. Mit Beginn der BUGA 2021 sollen dann in Kunstoff-Kastenbooten Touristen und Erfurter die Stadt aus dem Blickwinkel des Wassers erleben können. Für die Fahrt, die im Wesentlichen die Fließgeschwindigkeit des Breitstroms nutzt, ist eine gemütliche Reisedauer von etwa einer Stunde geplant. Die interessante und naturnahe Flussreise, auf der man auch den neuen Stadtteil „Brühl“ durchquert, beginnt im Luisenpark und endet unmittelbar hinter der Krämerbrücke. Dabei hat sich die Route über den Breitstrom als die zweckmäßigste herausgestellt. Zwar gibt es auch hier notwendige Anpassungen, so der ohnehin geplante Umbau des Schlösserwehres, jedoch werden diese machbar sein. Spektakuläre Aussichten verspricht die Route in jedem Fall.

Projektpate Manfred Ruge
Manfred Ruge, stellvertretender Vorsitzender des Vereines, leitet das Projekt „Erfurt vom Wasser erleben - mit dem Kahn vom Luisenpark zur Krämerbrücke“ und setzt sich dafür ein, dass die Vision zur Bundesgartenschau 2021 Realität werden kann.